Zeichenwettbewerb

Alle Jahre dürfen wir beim Raiffeisen-Jugendwettbewerb teilnehmen. Das diesjährige Thema war „Echt Digital“, zu dem die Kinder ihre Vorstellungen und Gedanken in Kunstwerke verwandelten.
Prämiert wurden von jeder Schulstufe die ersten drei Plätze mit einer Urkunde und alle Kinder bekamen als Dankeschön für die Teilnahme von der Raiffeisenbank Nußdorf a. Att. ein kleines Geschenk überreicht.


Rädercheck und Fahrradprüfung

Am 22.04.2025 besuchte uns Herr BI Ing. Michael Scherr zum Überprüfen der Fahrräder. Weiters gingen wir an diesem Tag die Prüfungsstrecke ab und besprachen auftretende Gefahren.
Die theoretische Vorbereitung und Prüfung fand im Rahmen des Sachunterrichts in der Schule statt.

Am 30.04.2025 war es endlich soweit und die Kinder durften den praktischen Teil der Prüfung ablegen.Alle Kinder haben dies mit Bravour geschafft!

Wir wünschen den neuen Radfahrer/innen viel Spaß und Freude beim Fahren und gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung!!!


Zahngesundheit

Am Dienstag, 29.04.2025 bekamen wir Besuch von Kathi, unserer Zahngesundheitserzieherin.
Mit großem Eifer arbeiteten die Kinder bei dem wichtigen Thema mit und konnten Kathi mir ihrem Wissen begeistern.
Wie jedes Jahr bekamen sie als Belohnung eine Zahnbürste und ein kleines Geschenk.


Fasching

Zur Einstimmung auf den lang ersehnten Faschingsdienstag gab es bereits vorab täglich verschiedene „Aufgaben“. So hatten an einem Tag alle verschiedene Socken an, an einem anderen Tag wurde eine Kopfbedeckung getragen und wieder an einem anderen Tag hatten alle lustige Brillen auf.

Am Faschingsdienstag selbst konnte man viele originelle Kostüme bestaunen.

Die Stimmung war großartig und die Kinder freuten sich riesig auf unseren Umzug. Traditionell war unser erster Stopp auf der Bank wo wir Faschingslieder zum Besten gaben und mit einer leckeren Jause und Getränken belohnt wurden. Weiter ging es auf die Gemeinde, wo wir uns die Nachspeise – Faschingskrapfen – schmecken ließen. Abschließend besuchten wir noch den Kindergarten, wo noch gemeinsam gesungen wurde.


Schulanfänger zu Besuch

Ein Highlight sowohl für die SchulanfängerInnen als auch für die Erstklassenkinder ist jedes Jahr der Besuch der Schulanfänger an unserem Buchstabentag.

Nach einer gemeinsamen Geschichte übernahm jedes Schulkind die Verantwortung für zwei Schulanfänger und so konnten sie bei verschiedenen Stationen bereits erste Schulluft schnuppern.


Das verrückte Jazzkonzert

Im Februar fuhren wir mit dem Linienbus nach Attersee, wo wir zum einem Mitmach-Jazzkonzert eingeladen waren.

Da wir nach Ankunft mit dem Bus noch Zeit hatten, spazierten wir vorher noch zum Spielplatz. Die Kinder genossen die Zeit mit Spiel und Spaß.

Nachdem wir uns mit unserer Jause im Gemeindeamt gestärkt haben, durften wir Teil eines sehr lustigen und mitreißendem Jazzkonzert sein. Im Anschluss an das Konzert bestand für die Kinder noch die Möglichkeit verschiedene Instrumente auszuprobieren.


Leseolympiade

Auch dieses Jahr war die Volksschule Nußdorf am Attersee bei der Leseolympiade in der Raiffeisenbank Vöcklabruck dabei.
Beim Auswahlverfahren innerhalb der 4. Schulstufe konnten sich drei SchülerInnen qualifizieren.
Am Dienstag, 04.02.2024 stellten sich die drei SchülerInnen neben Kindern aus zwanzig Volksschulen aus dem Bezirk Vöcklabruck, im Raiffeisensaal unserer Bezirkshauptstadt kniffligen Fragen und Aufgabenstellungen zu den gelesenen Büchern. Im sehr aufregenden Ausscheidungsverfahren wurden bei guter Stimmung und einem tollen Publikum die Bezirkssieger ermittelt.
Die Kinder der VS Nußdorf am Attersee kamen bis zur drittletzten Runde und konnten somit ein sehr gutes Ergebnis erreichen.
Als Belohnung durften sich alle teilnehmenden Kinder mit Getränken und einer köstlichen Jause stärken. Weiters erhielten wir Fotos und die gelesenen Bücher als Geschenk.


Blick & Klick

Zum Thema Verkehrssicherheit absolvierte die 1. und 2. Schulstufe den Workshop des ÖAMTC „Blick & Klick“.
Spielerisch übten die Kinder das sichere Überqueren einer Straße im Kreuzungsbereich mit und ohne Fußgängerampel.
Mithilfe aufblasbarer Autos konnte auch geübt werden, wie man die Straße zwischen parkenden Autos überqueren kann.
Das Highlight war natürlich die Fahrt mit dem Elektroauto, um den Nutzen des Gurtes zu erkennen.


Weltspartag

Traditionellerweise gab es vor den Herbstferien wieder ein Weltspartagsfest auf der Bank. Natürlich durften hier auch die Aufführungen des Kindergartens und der Volksschule nicht fehlen – die Kinder gaben Lieder und Ziehharmonika-Stücke zum Besten.
Als Dankeschön erhielten wir drei weitere Klangbausteine für die Schule und jedes Kind bekam eigene Straßenkreiden und einen Luftballon.
Danach gab es zum gemütlichen Ausklang Kindersekt und Leberkässemmel.


Verkehrserziehung

Die Kinder der 1. Schulstufe erhielten Besuch von Herrn Mag. Michael Scherr, BI der Polizeiinspektion Unterach. Nachdem das sichere Überqueren der Straße ausführlich besprochen wurde, wurden die Kinder mit Warnwesten und Leuchtanhängern für die Schultasche ausgestattet, bevor es schließlich nach draußen ging.
Bereits am Weg zum Zebrastreifen wurden einige Gefahrenquellen aufgedeckt und anschließend zuerst in Zweiergruppen und dann allein die Straße sicher überquert.
Die Kinder haben das Überqueren super gemeistert!


Theater mit Horizont – Aladdin

Wie jedes Jahr fuhren wir am Dienstag, 12.11.24 in den Stadtsaal Vöcklabruck zum Theater mit Horizont. Dieses Mal wurde das Stück „Aladdin“ aufgeführt, welches die Kinder in ihren Bann zog.

Das Busunternehmen Steinbichler brachte uns sicher nach Vöcklabruck und wieder zurück.

Die Kosten dafür übernahm der Elternverein! Herzlichen Dank für die großzügige Spende!

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wo uns „Die kleine Meerjungfrau“ erwartet.


Brandschutzübung

Am Freitag, 18.10.2024 fand in der Volksschule unsere Brandschutzübung mit der Feuerwehr statt. Nachdem der Alarm ausgelöst wurde, trafen sich die Schulstufen am Sammelplatz vor dem Sportplatz.

Eine Schülerin und ein Schüler der 4. Schulstufe wurden in die Übung eingeweiht und versteckten sich im Schulgebäude. Die FF Nußdorf a. A. und FF Parschallen-Aich führten den Übungseinsatz an der Schule durch. Sie kamen mit Einsatzfahrzeugen und brachten die zwei Kinder mit Atemmaske wieder sicher aus dem Schulgebäude.

Anschließend durften die Kinder die Fahrzeuge besichtigen, mit dem Schlauch spritzen und andere Gerätschaften erkunden. Die Feuerwehrleute nahmen sich Zeit, um den Schülern und Schülerinnen die Aufgaben der Feuerwehr zu erklären und ihre Fragen zu beantworten.


Wandertag – auf den Spuren von Gustav Klimt

Am Mittwoch, 16.10.2024 machte sich die Volksschule Nußdorf a. Att. mit dem Bus auf den Weg nach Seewalchen. Vom Schulzentrum gingen wir über die Paulik-Villa, am Klimtweg, bis nach Schörfling zum Klimt-Zentrum.

Dort empfing uns Herr Erich Weidinger, der die Kinder auf humorvolle und interaktive Weise in die Welt von Gustav Klimt und Emilie Flöge eintauchen ließ.

Nach der interessanten Führung stärkten wir uns bei der Marina in Schörfling und gingen über den Reitstall Schloss Kammer, der „Kaiser-Kette“ zum Marktplatz und anschließend über den Flößersteig zur Ager. Dort durften sich die Kinder am Spielplatz austoben bevor uns der Bus wieder retour nach Nußdorf a. Att. brachte.


Instrumentenvorstellung

Besonders unterhaltsam stellte der Musikverein Nußdorf seine Instrumente an der Schule vor.
Voller Elan und mit musikalischer Begeisterung waren die Kinder dabei.
Besonders Interessierte können am Wochenende alle Instrumente auch selbst ausprobieren. Danke an Andreas Neubacher samt Team!


Warnwesten

Auch heuer bekamen die Kinder der 1. Schulstufe von Herrn Bürgermeister Mayrhauser eine Warnweste überreicht, um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu verstärken. Außerdem gab es noch Leuchtarmbänder und reflektierende Bären für die Schultasche.Am Donnerstag, den 15. Februar 2024 besuchten fünf Schulanfängerinnen und Schulanfänger des kommenden Schuljahres die 1. Klasse. Zwei Kinder waren leider erkrankt. Aufmerksam nahmen sie am Unterrichtsgeschehen teil. Mit Liedern, Spielen, Plaudern und dem Erlernen eines Buchstabens verbrachten wir eine schöne gemeinsame Stunde. Wir freuen uns, wenn wir die neuen Schulkinder im Schuljahr 2024/25 bei uns begrüßen dürfen.


Buszeiten


Kochen macht Spaß!

Unter diesem Motto gingen die Nußdorfer Bäuerinnen mit einigen Mamas, in die Volksschule Nußdorf am Attersee um mit den Kindern ein 2 gängiges Menü zu kochen. In den Räumen der Ganztagsschule wurden die Speisen zubereitet.

So kamen in der zweiten Schulstunde die 3. und 4. Klasse zu uns. Es wurden Burgerweckerl aus Germteig geformt und mit Sesam bestreut, danach Schnitzel (aus der Karreerose) paniert. Gleichzeitig wurde ein Topfen-Pfirsich-Frittatenauflauf zubereitet. Dazu wurden die Pfirsiche und Frittaten geschnitten, ein Abtrieb und Eischnee mit dem Schneebesen aufgeschlagen und alles zusammengerührt, in die Auflaufformen gefüllt und im Rohr gebacken.

Nach der großen Pause kamen die 1. und 2. Klasse zu uns in die Küche. Die Kinder schnitten fleißig Gemüse für die Burger und verschiedenen Salate. Aus Äpfeln, Birnen, Bananen, etc.  entstand ein Obstsalat.

Zur letzten Stunde konnten alle Schüler/innen und Lehrerinnen den selbst kreierten Schnitzelburger mit Salat und als Nachspeise den Auflauf und Obstsalat verkosten.

Zum Andenken gab es wieder eine Urkunde zum „Kochprofi“.


Besuch der Schulanfänger und Schulanfängerinnen

Am Donnerstag, den 15. Februar 2024 besuchten fünf Schulanfängerinnen und Schulanfänger des kommenden Schuljahres die 1. Klasse. Zwei Kinder waren leider erkrankt. Aufmerksam nahmen sie am Unterrichtsgeschehen teil. Mit Liedern, Spielen, Plaudern und dem Erlernen eines Buchstabens verbrachten wir eine schöne gemeinsame Stunde. Wir freuen uns, wenn wir die neuen Schulkinder im Schuljahr 2024/25 bei uns begrüßen dürfen.


Fasching

Auch in der Volksschule waren am Faschingsdienstag die Narren unterwegs. Nach einem gemütlichen Start in den Klassenzimmern trafen sich alle, um mit Tröten und Rasseln durch den Ort zu ziehen.
Den ersten Zwischenstopp legten wir auf der Bank ein, wo einige Lieder und Musikstücke zum Besten gegeben wurden, bevor sich alle mit Leberkässemmeln und Getränken stärkten.
Weiter ging es zur Gemeinde. Auch dort gab es allerlei fröhliche Faschingslieder und daraufhin eine Nachspeise in Form von Krapfen und Getränken.
Der Faschingsausklang fand mit lustigen Spielen und Liedern im Turnsaal statt, ehe die Narren wieder von dannen zogen.


Leseolympiade

Auch dieses Jahr war die Volksschule Nußdorf am Attersee bei der Leseolympiade in der Raiffeisenbank Vöcklabruck dabei.

Beim Auswahlverfahren innerhalb der 4. Schulstufe konnten sich Ella Roither, Max Roither und Andreas Schindlauer qualifizieren.

Am Dienstag, 06.02.2024 stellten sich Max und Andreas (Ella war leider krank) neben Kindern aus zwanzig Volksschulen aus dem Bezirk Vöcklabruck, im Raiffeisensaal unserer Bezirkshauptstadt kniffligen Fragen und Aufgabenstellungen zu den gelesenen Büchern. Neben Detailwissen ging es auch um Schnelligkeit beim Raten.

Im sehr aufregenden Ausscheidungsverfahren wurden bei guter Stimmung und einem tollen Publikum die Bezirkssieger der VS Seewalchen ermittelt.

Als Belohnung durften sich alle teilnehmenden Kinder mit Getränken und einer köstlichen Jause stärken. Weiters erhielten wir Fotos und die gelesenen Bücher als Geschenk.


Wie fit bist du?

„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschülerinnen und Volksschüler an. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß.

Die Volksschule Nußdorf am Attersee ist eine von rund 250 oberösterreichischen Volksschulen, die im Schuljahr 2023/24 am Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse absolvierten am 19.01.2024 im Turnsaal acht Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Sie zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine kindgerechte Urkunde mit den Testergebnissen. Ihre Lehrerinnen und Eltern bekamen eine detaillierte Auswertung und eine Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen.

Sport und Bewegung sind für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder wichtig. Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren. Denn Sport und Bewegung sollten fixer Bestandteil der Freizeitgestaltung jedes Kindes sein. Es lohnt sich, hierfür die Angebote der örtlichen Vereine zu nutzen.


Besichtigung des Hochbehälters Rißzaun

Der Wasserwart der Gemeinde Nußdorf am Attersee, Herr Ernst Aigner, lud die Kinder der 3. und 4. Schulstufe ein, den größten Hochbehälter der Gemeinde zu besichtigen.

Nach einem kurzen, aber steilen Anstieg kamen wir beim Hochbehälter Rißzaun an, wo uns der Wasserwart schon erwartete. Ernst erklärte uns zuerst die Steuerung im oberen Bereich des Behälters und danach ging es in die Tiefe. Mutig und sehr interessiert passierten alle Kinder und Lehrerinnen die steile Leiter in den Untergrund. Auch dort teilte Ernst sein Wissen mit uns.

Für uns war es ein spannendes und einzigartiges Erlebnis.

Herzlichen Dank dafür!


Nikolausfeier

Auch dieses Jahr kam uns der Nikolaus mit seinen „dunklen Gefährten“ besuchen. Es wurde gemeinsam gesungen und gefeiert und alle bekamen ein Geschenk vom Nikolaus.
Die Aufregung war groß und alle waren begeistert mit dabei.

Einige besonders mutige Kinder besuchten auch noch die Krampusse, die im Erdgeschoß warteten.


Besuch des JRK

Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe bekamen Besuch vom Jungendrotkreuz St. Georgen im Attergau.
Den Kindern wurde dabei vorgestellt, was alles beim JRK unternommen wird. Ebenfalls zeigten uns die drei Mitglieder einen Film über die Tätigkeiten beim Jungendrotkreuz und einige Erste Hilfe Maßnahmen.
Die Kinder waren mit großem Interesse dabei!    


Theaterfahrt

Am Dienstag, 21.11.2023, war es wieder so weit für unsere jährliche Theaterfahrt im Stadtsaal Vöcklabruck. Wir besuchten das Theater mit Horizont, welches dieses Jahr „Alice im Wunderland“ vorführte.

Schon die Busfahrt ist immer sehr spannend und aufregend für die Kinder. Das Theaterstück gefiel allen Kindern sehr gut und es wurde viel gelacht.


Schuleinschreibung für das Schuljahr 2024/2025

Die schulpflichtig gewordenen Kinder (geboren zwischen 02.September 2017 und 01.September 2018[1]) sind von ihren Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten zur Schülereinschreibung bei jener Volksschule anzumelden, zu deren Schulsprengel sie gehören.

Für die Schuleinschreibung Ihres Kindes haben Sie zwei Möglichkeiten:

1) Sie übermitteln die benötigten Unterlagen (als Kopie) bis spätestens Donnerstag, 16.11.2023 postalisch bzw. werfen diese in den Briefkasten der Schule ein.

ODER

2) Sie kommen persönlich am Donnerstag, 16.11.2023 zwischen 13:00 – 17:00 Uhr und geben die Unterlagen in der Kanzlei ab.

Da es sich bei der Aufnahme um eine reine Datenerhebung handelt, sind folgende Personaldokumente mitzubringen:

  1. Geburtsurkunde des Kindes bzw. eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch
  2. Meldebestätigung
  3. bei Kindern, die unter Vormundschaft stehen, der Gerichtsbeschluss, welcher die Vormundschaft bescheinigt
  4. bei Namensänderung des Kindes das entsprechende Dokument
  5. Nachweis des Glaubensbekenntnisses
  6. Ausgefüllter Aufnahmebogen und persönliches Datenblatt
  7. Passfoto des Kindes
  8. Das „Übergabeblatt Sprachentwicklung“ wird Ihnen vom Kindergarten nach der letzten Sprachstandsfeststellung spätestens im Juli übergeben. Sie werden gebeten, diese Unterlage ab diesem Zeitpunkt in der Schule nachzureichen.

    Die Schulreife Ihres Kindes wird Ende Februar/Anfang März an einem eigenen Tag festgestellt. Die Kinder werden zu diesem Ereignis gesondert eingeladen.

[1] Würde Ihr Kind nach dem errechneten Geburtstermin erst nach dem 1. September 2018 sechs Jahre alt werden, kann dieses Datum herangezogen werden und die Schulpflicht Ihres Kindes beginnt erst im darauffolgenden Jahr. Dies muss mittels Mutter-Kind-Pass glaubhaft gemacht werden.


Brandschutzübung

Am Freitag, 20.10.23 fand in der Volksschule unsere Brandschutzübung mit der Feuerwehr statt.
Nachdem der Alarm ausgelöst wurde, trafen sich die Schulstufen am Sammelplatz vor dem Sportplatz.

Zwei Schüler der 4. Schulstufe wurden in die Übung eingeweiht und versteckten sich im Schulgebäude. Die FF Nußdorf a. A. und FF Parschallen-Aich führten den Übungseinsatz an der Schule durch. Sie kamen mit Einsatzfahrzeugen und brachten die zwei Buben mit Atemmaske wieder sicher aus dem Schulgebäude. Anschließend durften die Kinder die Fahrzeuge besichtigen, mit dem Schlauch spritzen und andere Gerätschaften erkunden. Die Feuerwehrleute nahmen sich Zeit, um den Schülern und Schülerinnen die Aufgaben der Feuerwehr zu erklären und ihre Fragen zu beantworten.
HERZLICHEN DANK!


Wandertag auf den Buchberg

Unser Herbstwandertag startete mit einer Busfahrt nach Attersee. Bei prachtvollem Wanderwetter sammelten sich alle Kinder der VS Nußdorf mit ihren Lehrerinnen und in Begleitung von ein paar Müttern vor der Atterseehalle, um auf den Buchberg zu wandern.        

Steil ging es bergauf!
Auf der abwechslungsreichen Wegstrecke bewältigten wir steile Wege über Wurzeln und Steine im Wald und flachere Forststraßen. Dazwischen konnten wir wunderbare Ausblicke auf den Attersee und die umliegenden Gemeinden genießen. Mit einer köstlichen Jause im Rucksack, erfrischenden Getränken und Naschereien von Frau Roither als Motivation schafften es alle bis zum Gipfel mit der Buchberghütte.


Kartoffelfest

Nachdem wir im Frühjahr in unserem Hochbeet im Schulgarten Kartoffeln eingepflanzt hatten, durften wir jetzt die reiche Ernte genießen.

Wir gruben sie aus und wuschen die Erdäpfel. Frau Pagitsch kochte sie für uns und gemeinsam feierten wir in der Klasse ein Kartoffelfest. Alle ließen sich die tollen Knollen mit Butter und Salz schmecken!
Im Sachunterricht erfuhren wir viele interessante Fakten zur „Grundbirne“, wie die Kartoffel auch oft genannt wird.


Schulbeginn 2023 / 2024

Zeitplan für die 1. Schulwoche